Der Club möchte damit junge Menschen zu besonderen Leistungen auch im Interesse des Gemeinwohls anspornen. Am diesem Montag fand im Parkhotel in Wolfenbüttel die diesjährige Preisübergabe statt.
Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten vom Präsidenten Dr. Rolf Mayer übernahm Heinz-Rainer Bosse als stellvertretender Bürgermeistrer das Wort. Er dankte dem Rotary Club für die Schaffung einer Marke, um jugendliches Engagement zu würdigen. „Wir erleben hier und heute Vorbilder und die Förderpreise sollen einen Dank an die Aktiven darstellen“, so Bosse in seinem Grußwort. Der Rotary Club helfe und unterstütze dort, wo die öffentliche Hand oftmals an die Grenzen stöße, so Bosse weiter. Er dankte den Preisträgern und hofft auf die Motivation Gleichaltriger, ihnen nachzueifern.
Das Preisgeld wurde diesmal zu gleichen Teilen auf vier Preisträger verteilt und steht zu 80 Prozent der jeweiligen Orga-nisation und zu 20 Prozent dem Preisträger persönlich zur Verfügung.
In seiner Würdigung ging Manfred Mazen, Gemeindienstbeauftragter des Rotary Clubs Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz auf eine Infas-Umfrage ein, nach der in 2016 rund 31 Milionen Menschen in unterschiedlicher Art und Weise ehrenamtlich tätig waren – unter anderem 37 Prozent im Sport, 21 Prozent im Bereich Schule und Bildung sowie rund 20 Prozent im Bereich Kultur und Musik. Nachhaltigkeit sei dabei das Ziel des Clubs, dabei habe man neben diesem Förderpreis das Schulprojekt und den Schüleraustausch als Schwerpunkt fest-
gelegt, so Mazen. Vor einem Gremium von 4 bis 6 Mitgliedern präsentierten sich Anfang April die jeweiligen Organisationen mit ihren vorgeschlagenen Personen. Dabei wurde schnell festgelegt, dass die Preisträger zu gleichen Teilen ausgezeichnet werden sollten. Gewürdigt wurden am Dienstag neben Lena Naumann und Alicia Raschke vom DRK-Kreisverband Wolfenbüttel auch Lisa Kabisch und Bettina Speer von der evangelischen Jugend Salzgitter-Bad.
Eva Fuhrmann und Sami Alhnydi von der evangelischen Familienbildungsstätte Salzgitter sowie Sabine Naats und Monzer Jomaa vom Seeviertel-Treff-Salzgitter – Diakonie im Braunschweiger Land – gehörten ebenfalls zu den diesjährigen Preisträgern.
Musikalisch Begleitet wurde der Abend vom Saxophon-Duo Pia Bole und Alisa Hippe von der Kreismusikschule Wolfenbüttel.
Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto und schönem Abendessen endete der Abend im Parkhotel mit netten Gesprächen.