Größter personeller Aufwand wurde zur Befüllung der Wände des „Fünf Sterne“-Insektenhotels benötigt. Derzeit befinden sich der Rohbau und die Elemente noch in einer Scheune in Hedeper.
Die Mitglieder nahmen das Streichen vorbereiteten Holzfelder mit speziellem Holzschutz vor, bevor die Felder mit Material ausgefüllt wurden Dazu wurden Tannenzapfen, Schneckenhäuser, Schilfgräser, Eichen-, Buchen-, Birken- und Pappelhölzer sowie Hohlsteine bearbeitet, die eigens zuvor das ganze Jahr über eifrig von den Mitgliedern des VUT gesammelt wurden.
Als nächster Schritt werden die restlichen Holzteile für das „Hotel“ gestrichen und die Felder mittels Draht geschützt. „Danach soll der Transport der vorgefertigten Bauteile zum VUT-Grundstück am Klotzberg erfolgen, wo zuvor noch ein Fundament zum Aufstellen des Bauwerkes erstellt werden muss“, erklärte Narup.
Nach dem Aufstellen erfolgen die Dach- und Abschlussarbeiten. Auch optisch soll dieses Projekt ein Aushängeschild für unsere Arbeit in Sachen Naturschutz sein. Ebenfalls wurde vor Ort in der Scheune bereits die Dachkonstruktion angefertigt und zur Probe aufgesetzt.
Weiter wurden im Rahmen dieser Aktion die im letzten Herbst gepflanzten Obstbäume von hohem Gras freigeschnitten und auf Grund der heißen Wetterlage erneut gewässert.
„Wir haben noch viel Arbeit vor uns, wer Informationen oder Interesse an unseren Projekten hat, kann sich unter www.vut-hedeper.de informieren,“ sagte Narup abschließend.