Am Sonntag, 15. Juni, lädt der Börßumer Bücherbahnhof zum Literaturfest ein. Uwe Brackmann eröffnet den Reigen der Lesungen um 11 Uhr mit seinem Börßum-Krimi. Die Autorengruppen wie „die Wortmaler“ und „Autorenkreis Peiner Land“ stellen sich vor. Über 40 Lesungen erwarten die Gäste mit Teilnehmenden von Hannover bis Magdeburg, von der Südheide bis zum Harz. Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann öffnet den historischen Bahnhof von Börßum für Krimis, Kochbücher, Kinderbücher und Karikaturen.  

Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es nicht nur auf einer eigenen Lesebühne. Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel ist ebenfalls für Kinder und Jugendliche höchst attraktiv. Buchhändlerin Almut Runge von der Buchhandlung Steuber stellt einen Überblick über aktuelle Kinderbuch-Trends vor. Dazu gehören auch die Leseförderbücher von Inge Bosse vom Lauter Verlag aus Sickte. 

In Börßum beheimatet sind der Ostfalia-Verlag, bekannt für seine „Deutsche im Comic“ mit dem Zeichner Alexander Pavlenko. In Börßum wirkt auch der Pflanzendoktor René Wadas mit seinen populären Gartenbüchern, die neben Belletristik von Martin Geißler von der Buchhandlung Bücher Behr vorgestellt werden. Besondere Fotokunst bietet der Gande-Verlag aus Bad Gandersheim. 

Lebensnahes bieten beispielsweise Anja Schröder (Hannover), Kea Schwarzfeld (Gielde), Jens Schäfer (Werlaburgdorf), Manfred Gericke (Seesen), der Pilger Reinhold Köster (Hildesheim) oder Michael Wiegand (Autorenkreis Peiner Land). Die Wolfenbüttelerin Silke Schaudienst wird ihr neues Werk vorstellen. Zu den weiteren Ausstellern gehören unter anderem die „Schwarze Kunst“ (Dassel) mit ihren Scherenschnitten, das „Antiquariat B“ aus Wernigerode mit Literatur zum Harz, der Geschichtliche Büchertisch aus dem Landkreis Hildesheim, FABL, die Freunde der Archäologie im Braunschweiger Land, der Archäologieverlag Beier und Beran aus Halle. 

Aufgrund der großen Nachfrage von Autorinnen/Autoren und Ausstellern, kann die Ausstellungsfläche dank freundlicher Unterstützung der Blumenbinderei Probst um ein Zelt erweitert werden.

Zwischen 11 und 16 Uhr ist Zeit für Begegnungen mit Literatur und Literaten. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt.

Wie kommt man zum Lesegenuss? 

Man kann „mit dem Zug zum Buch“ gelangen. Die Messe findet im Rathaus der Samtgemeinde Oderwald (ehemaliges Bahnhofsgebäude), Bahnhofstraße 6 in Börßum statt. Parkplätze für Fahrräder und Autos sind ausreichend vorhanden.