Bei strahlendem Sonnenschein öffnete die IGS Schöppenstedt am vergangenen Freitag ihre Türen und lockte zahlreiche Besucher an. Im Atrium der Schule gab es eine vielfältige Auswahl an leckeren Kuchen, die von Eltern und Schülern bereitgestellt wurden. Besonders engagiert beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Verkauf. 

Die Fachbereiche der Schule präsentierten sich mit spannenden Aktionen und informierten über fachliche Inhalte. Ein besonderes Highlight boten die Klassen des 5. und 6. Jahrgangs, die sich intensiv mit der geheimnisvollen Lektüre „Das schaurige Haus“ beschäftigten. Passend zum Buch verwandelte sich ein Klassenzimmer in einen aufregenden Escape Room, in dem die Besucher knifflige Aufgaben lösen mussten, um zu entkommen. 

Eine andere Klasse nahm die Gäste mit auf eine faszinierende Reise zu den berühmtesten Lost Places der Welt – von verlassenen Schlössern bis hin zu mysteriösen Geisterstädten. Für Gänsehaut sorgte außerdem ein düsteres Theaterstück, das mit viel Herzblut von den Schülern inszeniert worden war. Die Schüler aus Jahrgang 7 präsentierten ihre sehr vielfältigen Ergebnisse aus der Projektwoche zum Thema „Freundschaft, Liebe, Sexualität“. Hier gab es neben zahlreichen informativen und aufklärenden Plakaten auch durch die Schüler erstellte Kurzfilme rund um Themen Freundschaft, erste Liebe oder Gefahren des Online-Datings zu sehen. Der neunte Jahrgang stellte Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Schulpraktikum vor, so dass sich die Besucher über eine breite Auswahl an Berufen aus erster Hand informieren konnten. Einige Schüler des zehnten Jahrgangs gaben den interessierten Besuchern die Gelegenheit, ihre im Fachunterricht entstandenen Präsentationen zu besuchen. Auch hier gab es ein breites Interesse. 

Ein Highlight war das vielfältige Angebot der Fachbereiche, die sich und ihre Arbeit bei dieser Gelegenheit vorstellten und erfahrbar machten. Hier gab es viele Möglichkeiten, durch Malen, Basteln und Musizieren kreativ zu werden. Gleichzeitig präsentierten die Fachbereiche Deutsch und Gesellschaftslehre die bereits im Unterricht genutzten Möglichkeiten, mit und durch Computerspiele zu lernen: das Spiel Assassins Creed entführt die Spieler in einer für das historische Lernen angelegten Simulation in die Antike, wo sich die Schüler frei bewegen und beispielsweise Pyramiden erkunden und über diese etwas lernen können. Der diesjährige Tag der offenen Tür bot nicht nur spannende Einblicke in den Schulalltag, sondern zeigte auch die kreative und vielfältige Schulgemeinschaft der IGS Schöppenstedt. 

Mit leuchtenden Augen und vielen Eindrücken verließen die Besucher am Ende des Tages die Schule und freuen sich schon auf das kommende Jahr und ihr Mitwirken in der IGS Schöppenstedt.